Chronik der Tennisabteilung des SVG
1978 | Erster Ballwechsel auf dem Hartplatz der Grundschule in Gessertshausen |
1979 | Im Juni wurde der erste Spatenstich zum Neubau der Tennisplätze getätigt. Initiatoren waren Josef Vollmann und Kurt Winterhalter. |
1981 | Im Mai war die Fertigstellung der Tennisplätze. Hierzu waren 1350 Arbeitsstunden der Mitglieder nötig. 89 Mitglieder zählte zu diesem Zeitpunkt die Abteilung. |
1982 | Viele Freundschaftsspiele und die erste Vereinsmeisterschaft wurden ausgespielt. |
1987 | Anmeldung und erstmalige Teilnahme an den Punktspielen. Es gab zwei Herren- und eine Damenmannschaft. |
1992 | Fertigstellung unseres ersten Pavillions. |
1996 | Ein wunderschönes Tennisheim wurde gebaut. So können sich alle Spieler vor und nach dem Spielbetrieb gesellig zusammen setzen. |
1997 | 140 Mitglieder umfasst unsere Abteilung. Eine Warteliste, um die Belegung der Tennisplätze zu koordinieren zu können, musste erstellt werden. |
2001 | Aufstieg unserer Damenmannschaft in die Kreisklasse 1. |
2003 | 25 Jahr Feier zum Bestehen der Tennisabteilung.Turnier mit Fischach (1.), Margertshausen (3.), und Anhausen (4.). Der SV Gessertshausen belegte den Platz zwei.
Fertigstellung des Steg´s über die Schwarzach um ungehindert zu den Tennisplätzen zu gelangen. Aufstellung eines Containers für Bänke und Tische. Gesponsort von unserem Mitglied Wolfgang Brandner. |
2005 | Die Glasbedachung vor dem Clubhaus wurde durch Herbert Mayer fertig gestellt. Eine neue Einzäunung, gesponsort und aufgebaut durch Leo Steiner, wurde durch unseren Abteilungsleiter Otto Mayer durchgeführt.Durch die Umverlegung des Weges um das Clubhaus herum und die Einzäunung sind wir nun unter uns und man kann das Gelände absperren. |
2007 | Im Frühjahr 2007 begannen wir mit den Arbeiten an einer automatischen Beregnungsanlage. Die Planung und Realisierung wurde von unserem Abteilungsleiter Otto Mayer voran getrieben. Im Sommer 2007, pünktlich zur Meisterschaftsrunde, konnte die Anlage in Betrieb genommen werden. Endlich war das Spritzen mit den Schläuchen beendet und die voll automatische Anlage erfüllt alle Erwartungen. |